Im Vorfeld des zapatistischen Aufstands vom 1. Januar 1994 versuchte die mexikanische Zentralregierung in den 70er und 80er Jahren, den wachsenden Widerstand im Bundesstaat Chiapas durch geschicktes teile und herrsche auszubremsen. Torben Ehlers schreibt: „Auf zweierlei Weise wurde von der „Familia Chiapaneca“ (herrschende Elite) auf die Oppositionsbewegungen reagiert: zum einen mit der Mobilisierung von Entwicklungsgeldern …
Teile & herrsche
So zocken Nerv-Ideologen mit der Teile-und-Herrsche-Masche ab
Titel-Schlagzeile heute [Anm. d. Red.: 2014] in der Bild-Zeitung: „So dreist zocken Nerv-Bettler mit der Gehörlos-Masche ab“. Gibt wirklich nichts Wichtigeres, als regelmäßig Ausgebeutete gegen Arme aufzuwiegeln, wenn man als Elite seine Ruhe haben will. Wie läuft das eigentlich bei der Bild-Zeitung (und allen anderen bürgerlichen Medien): Sitzt da in der Redaktionskonferenz der Chef vom …
Smash Tourism?
In Kreuzberg finden sich in letzter Zeit [Anm. d. Red.: 2012] immer mehr Aufkleber und Schriftzüge, die „Kein Herz für Touris“, „Smash Tourism“ oder „A.T.A.B“ (was ich mal als „all tourists are bastards“ interpretiere) verkünden. Hier hat es beispielsweise die Eingangsspeisekarten eines indischen Restaurants getroffen: Ich halte das für einen klassischen Fall von Teile und …
Nationale Borniertheit
Mein Trost für kommende Fußball-Nationalfahnen-Meere und Bundestagswahlen ist, dass schon vor langer Zeit Leute was Treffendes dazu gesagt haben: „Wenn die nationale Borniertheit überall widerlich ist, so wird sie namentlich in Deutschland ekelhaft, weil sie hier mit der Illusion, über die Nationalität und über alle wirklichen Interessen erhaben zu sein, denjenigen Nationalitäten entgegengehalten wird, die …